#1 Paddelfahrt auf der Loire
(2018-2019)
Auf der Loire paddeln ist das erste Projekt des Vereins « Fahrt durchs Natur-und Kulturerbe », eines Vereins, der die Fablabsbewegung ins Reisen und in die Kultur integriert.
Marine und Wenceslas sind die Loire über 600 km, von Roanne bis Montjean-sur Loire hinuntergepaddelt und dabei haben sich ihnen regelmässig andere Mitglider hinzugesellt. Auf ihrer Fahrt auf der Loire im September 2018 haben sie um die zehn Verantwortliche und Spezialisten der Loire angetroffen, bevor sie sich an die Gestaltung einer Ausstellung gemacht haben.
Etappe 1: Kanubau
Der Marinezimmermann Bernard Ficatier hat uns die Bootspläne geschenkt. Es wird die Technik des Nähens und Klebens angewendet, die darin besteht, den Kanurumpf mit Daht zusammenzunähnen bevor er mit Harz geklebt wird. Zeichnen, nähen, kleben, schmirgeln, mit Stemmeisen arbeiten und malen, eine wahre Lust!
Etappe 2: Fahrt auf der Loire und Begegnung mit den Verantwortlichen des lokalen Natur-und Kulturerbes
Hat die Loire schon immer die Blicke auf sich gezogen, so ist sie doch heutzutage vor allem durch ihre Schlösser bekannt, die ihr Ufer säumen. Dabei spielt sich von ihrer Quelle bis zur Mündung eine Geschichte ab, in der der Mensch sich innerhalb einer vielfältigen und unvorhersehbaren Natur entfaltet hat. Die Geschichte im Kleinen hat die Geschichte im Großen geprägt. Und vielleicht können gerade hier, am Fluss, Natur und Kultur zu einem Gleichgewicht gelangen.
Für uns war es unerlässlich, auf der Loire zu fahren, um den Fluss besser zu verstehen und zu erleben, ihn mit den Vögeln am Ufer zu teilen und den Menschen zu begegnen, die dort leben. Leidenschaftliche Künstler und paddelnde Historiker haben diejenigen aufgesucht, die darüber am besten reden, um am Ende des Abenteuers den Reichtum und die Vielfalt des Loire Erbes zu entdecken.
Etappe 3: Konzeption der Ausstellung
Um über diese Forschungsreise zu berichten, haben die Vereinsmitglieder beschlossen, auf Technologie und Kunst zurückzugreifen, um Rationales und Subjektives zu benutzen, mit dem Ziel, eine doppelte Sichtweise des Natur-und Kulturerbes vorzuschlagen, aber auch, um ein Publikum anzusprechen, das mit unterschiedlichen Erwartungen und Betrachtungsweisen kommt.
Etappe 4: Präsentierung der Ausstellung
Die Ausstellung « Reise durchs Natur- und Kulturerbe » beabsichtigt also, den Blick auf Gegenden zu leiten, die zu eilig durchquert und auf Kunstwerke, die zu schnell betrachtet werden. Ungewöhnliche Wege eingehen, wie dem Flusslauf folgen, ermöglichte es, Unerwartetes dort anzutreffen wo der Blickwinkel sich ändert und die Orte sich dem Blick auf andere Weise bieten.
Ab 2019 wird die Ausstellung in den Gemeinden an der Loire und in der Bretagne in Form von Verleih angeboten.
